Brücken bauen statt Mauern
Am 23. Januar 2025 haben wir, die Klasse 8b im Europaprofil, ein Interview mit dem Pressesprecher der UN-Flüchtlingshilfe, Marius Tünte, geführt und haben viele interessante Informationen über seinen Job und die UN-Flüchtlingshilfe erfahren.
Die Hauptaufgabe der UN-Flüchtlingshilfe ist es, Flüchtlingen Schutz zu geben und ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Die Menschen können meist nur das Nötigste mitnehmen, da sie oft unter sehr schlechten Bedingungen flüchten müssen. Das liegt daran, dass die Routen, die sie nehmen, teilweise in Kriegsgebieten liegen oder sie auf überfüllten Schlauchbooten flüchten müssen. Die UN-Flüchtlingshilfe baut auch kleine Auffangstationen für die Flüchtlinge. Leider bestehen diese meist aus Zelten, da die UN-Flüchtlingshilfe für hochwertige Unterkünfte mehr Geld bräuchte. Das Problem ist, dass die UN-Flüchtlingshilfe von Spenden abhängig ist
und so nicht die Möglichkeiten hat, bessere Unterkünfte herzurichten. Herr Tünte hat uns erzählt, dass nur ein sehr kleiner Teil der Spenden für die Gehälter ausgegeben wird und das meiste Geld in die Flüchtlingshilfe geht.
Insgesamt war es sehr interessant, einen Einblick in Herrn Tüntes Job zu bekommen. In dem Videocall haben wir sehr viel über die UN-Flüchtlingshilfe erfahren.
(Text von Nuri, Tim und Maik)